Das Active Remembrance Youth Programme (ARYP) umfasst neun verschiedene Jugendaustauschveranstaltungen in ganz Europa. Das Projekt wird von der Liberation Route Germany durchgeführt und läuft von 2024 bis 2026. Es ist von der EU gefördert und umfasst Partner aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Polen, Frankreich, Italien und Tschechien.
Ziel des Projekts ist es, junge Europäer mit unterschiedlichem Hintergrund aktiv einzubeziehen und zu inspirieren, den Zweiten Weltkrieg aus verschiedenen Blickwinkeln zu erforschen und ihm zu gedenken. Im Rahmen einer Reihe von Jugendbegegnungen werden die Teilnehmer bedeutende Stätten des Zweiten Weltkriegs in ganz Europa besuchen und sich aus erster Hand mit der Geschichte auseinandersetzen. Diese immersive Erfahrung fördert aktives Lernen, einschließlich der Durchführung von Interviews, der Kuratierung historischer Inhalte und der Erstellung von Podcasts und Videos, die alle in eine Online-Ausstellung einfließen.
Im Oktober 2025 findet eine Jugendaustauschwoche in der Oder-Warthe Region statt. 25 Jugendliche aus ganz Europa lernen die besondere Geschichte unserer Region an Standorten wie Slonsk, Kostrzyn nad Odra, Seelow, Klessin und Berlin-Karlshorst kennen. Ihr Auftrag ist es, die Geschichte anschließend in Podcasts und Videobeiträgen zu reflektieren, mit Interviews zu hinterfragen und aus ihrer Perspektive zu interpretieren.
Die deutsch-polnische Jugendaustauschwoche wird von der Liberation Route Europe in Kooperation mit der Liberation Route Poland, der Liberation Route Germany und der Stadt Seelow durchgeführt, gefördert durch die Europäische Union und das Deutsch-Polnische Jugendwerk. Das vorläufige Programm und weitere Informationen finden Sie unter https://www.lre-youth.eu.
Schreibe einen Kommentar