Am 31. Januar 2025 fand in der polnischen Gemeinde Słońsk eine Gedenkveranstaltung statt, um an die Opfer des ehemaligen Konzentrationslagers Sonnenburg zu erinnern. Zahlreiche Gäste aus Polen, Deutschland und anderen Ländern versammelten sich, um der Verbrechen des Nationalsozialismus zu gedenken. Die Veranstaltung begann mit ansprachen vom Bürgermeister aus Słońsk sowie verschiedenen Vertretern der Polnischen Seite, zum Ende wurde dann von Dirk Röder der Vektor der Liberation Route Europe übergeben. Der Abschluss dieser Veranstaltung machte die Kranzniederlegung vor dem Mahnmal
Der Bürgermeister von Słońsk betonte die Bedeutung des Erinnerns für die Zukunft Europas. Ein Vertreter der deutschen Botschaft sprach über die Verantwortung Deutschlands, das Gedenken wachzuhalten und Versöhnung zu fördern.
Im Anschluss bot eine Ausstellung im Museum von Słońsk Einblicke in die Geschichte des Lagers und seiner Insassen. Die Gedenkveranstaltung endete mit einem stillen Gang durch das Gelände des ehemaligen Gefängnisses. Viele Besucher äußerten ihre Dankbarkeit für die Möglichkeit, gemeinsam zu trauern und zu reflektieren.
Diese Veranstaltung unterstreicht die Wichtigkeit des Erinnerns an die dunklen Kapitel der Geschichte – als Mahnung und als Grundlage für ein friedliches Miteinander
Schreibe einen Kommentar