Projekte

Die Akteure des Netzwerks „Erinnerung verbindet“ entwickeln regelmäßig Projekte zur Bewahrung und Erlebbarmachung der gemeinsamen Geschichte sowie zum grenzübergreifenden Austausch.

80. Jahre Gedenken, Kriegsschauplatz Schloss Klessin

80. Jahre Gedenken, Kriegsschauplatz Schloss Klessin

Im Frühjahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In Klessin, einem Ortsteil von Podelzig im Landkreis Märkisch-Oderland, wird dieser Anlass mit verschiedenen Gedenkveranstaltungen begangen. Die […]
LRE Forum 2025 in Krakau: Zukunft des Gedenkens zum Zweiten Weltkrieg

LRE Forum 2025 in Krakau: Zukunft des Gedenkens zum Zweiten Weltkrieg

Vom 11. bis 13. März 2025 fand in Krakau der Jahrskongress der Liberation Route Europe (LRE) statt. Die Veranstaltung brachte Experten, Historiker und Mitglieder aus ganz Europa zusammen, um aktuelle […]
Erinnerung verbindet – deutsch-polnische Geschichte in der Oder-Warthe Region entdecken

Erinnerung verbindet – deutsch-polnische Geschichte in der Oder-Warthe Region entdecken

2024 – 2027: Unter Leitung der Stadt Seelow entwickeln die Projektpartner neue touristische Routen und Netzwerke zu zwei Erinnerungsthemen mit besonderer Bedeutung für die Oder Warthe Region: „900 Jahre Bistum Lebus“ sowie „Vertreibung, Zwangsmigration und Kulturverlust 1945“. Die Themen vertiefen das grenzübergreifende bildungstouristische Angebot der Oder-Warthe Region und stärken das Netzwerk Erinnerung verbindet.
Gemeinsames Erinnern – 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg 2025

Gemeinsames Erinnern – 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg 2025

2024 – 2025: In deutsch-polnischer Kooperation unter Leitung der Stadt Seelow und mit Förderung der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA ist ein grenzübergreifender Geschichtspfad entstanden, der den Weg der Roten Armee 1945 durch unsere Region in Richtung Berlin mit wesentlichen Kriegsereignissen abbildet. Gedenksveranstaltungen im Frühjahr 2025 entlang des Geschichtspfad erinnern an die zahlreichen Opfer.
Stätten der Erinnerung Oder-Warthe

Stätten der Erinnerung Oder-Warthe

2019 – 2023: Mit dem Förderprojekt „Stätten der Erinnerung OderWarthe“ verfolgten die Projektpartner Stadt Seelow (Leadpartner), Stadt Kostrzyn nad Odra und Gemeinde Słońsk das Ziel, die einzigartige Erinnerungslandschaft in der Oder-Warthe-Region zu vernetzen, sichtbar zu machen und touristisch in Wert zu setzen. Die Grundlagen für die grenzübergreifende touristische Marke „Erinnerung verbindet“ wurden gelegt.
de_DE